
Shopify Agentur vs. Inhouse-Team: Der große Vergleich
Veröffentlicht am von Alisa Dell

Ist eine Shopify Agentur oder ein Inhouse-Team die bessere Wahl, wenn es darum geht, einen Online Shop zu erstellen oder einen bestehenden Shopify Shop zu optimieren? Eine Antwort auf die Frage gibt es in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Shopify Agentur?
Eine Shopify Agentur ist ein spezialisiertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und das Design von Online Shops auf Shopify, der größten E-Commerce Plattform der Welt, konzentriert.
Neben Design und Entwicklung helfen Shopify Agenturen unter anderem bei folgenden Online Marketing Themen:
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Content Marketing
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing inkl. Social Media Werbung
- Influencer Marketing
- E-Mail Marketing
- Affiliate Marketing
Durch ihre Expertise und meist mehrjährige Erfahrung im E-Commerce unterstützen sie den Kunden dabei, ihren Shop erfolgreich im Wettbewerbsumfeld zu positionieren und die Anzahl der Besucher (Traffic), sowie die Kaufrate (Conversion) zu steigern.
Inhouse-Team Pro & Contra
Unternehmen stehen immer wieder vor der Frage, ob sie ihre Aufgaben intern oder extern erledigen sollten. Eine Möglichkeit, die sich hierbei bietet, ist die Zusammenstellung eines Inhouse-Teams. Doch welche Vor- und Nachteile bringt ein solches Team mit sich?
Vorteile des Inhouse-Teams
Das Inhouse-Team ist direkt im Unternehmen tätig und steht somit jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung
Das Inhouse-Team ist bereits mit den internen Abläufen und Strukturen vertraut und arbeitet somit effizient
Ein langjähriger Mitarbeiter kennt die Produkte und Bedürfnisse der Zielgruppe ganz genau
Langfristiger Aufbau von Kompetenzen im eigenen Unternehmen, Stärkung der Unabhängigkeit
Nachteile des Inhouse-Teams
Die Inhouse-Teams verfügen meist nicht über das breite Spektrum an Erfahrungen und Fachkenntnissen, wie es eine spezialisierte Shopify-Agentur bieten kann.
Ständige Weiterbildungen sind in dieser schnelllebigen Zeit unabdingbar und kostenintensiv.
Unbefristet fest angestellte Mitarbeiter stehen auf der eigenen Payroll.
Das Wachstum kann gebremst sein, da nicht schnell genug die passenden Mitarbeiter gefunden werden können. So entstehen neben Opportunitätskosten auch Aufwände für Headhunter oder Recruiting Agenturen.
Hohe fixe Personalkosten, die bei schlechter Wirtschaftslage nicht kurzfristig reduziert werden können.
Eigene Mitarbeiter, besonders wenn sie länger dabei sind, neigen zu einer Art Betriebsblindheit und hinterfragen weniger.
In Zeiten zunehmender Jobwechsel (Fluktuation) besteht ein hohes Risiko, dass ausgebildete Fachkräfte das Unternehmen verlassen und damit ein Großteil des Know-hows abfließt.

Shopify Agentur Pro & Contra
Wenn es darum geht, einen Online-Shop aufzubauen, gibt es viele Entscheidungen zu treffen. Eine davon ist, ob man eine Shopify Agentur beauftragen sollte oder nicht. Es gibt viele Vor- und Nachteile, die man in Betracht ziehen sollte.
Vorteile der Shopify Agentur
Etablierte Agenturen haben ein Ökosystem an Tech-Partnern und können schnell die passende Lösung zusammenstellen.
Durch die Erfahrung, Expertise und Insights über diverse Branchen produzieren Shopify Agenturen oftmals bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit und beschleunigen somit das Wachstum.
Im Gegensatz zu einem Coaching übernimmt eine Shopify Agentur bestimmte Aufgaben vollständig und schafft so mehr Zeit und Fokus auf das Kerngeschäft.
Meist besteht eine deutlich höhere Flexibilität als beim Inhouse-Team, da im Rahmen von Vertragslaufzeiten eine Agentur unkompliziert gekündigt werden kann, oder anfangs definierte Leistungen bzw. Budgets gewechselt werden können.
Geringere Kosten, da beispielsweise fixe Pauschalen (Retainer), für die mehrere Experten aus verschiedenen Fachgebieten tätig werden, i. d. R. geringer sind als das Gehalt nur eines Vollzeit-Mitarbeiters.
Als externe Partner haben Shopify Agenturen einen wertvollen Blick von außen und bringen proaktiv Impulse ins Unternehmen.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie Updates direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.
Nachteile der Shopify Agentur
Es besteht eine gewisse Abhängigkeit zu einer Shopify Agentur, insbesondere bei der technischen Entwicklung, die einen Wechsel erschweren kann.
Durch die Wahl der falschen Agentur kann es zu einer hohen Fehlinvestition kommen.
Wenn es keinen zentralen Ansprechpartner auf Agenturseite gibt, kann es zu längeren Kommunikationswegen und einem höheren Abstimmungsaufwand kommen.
Agentur-Mitarbeiter müssen zuerst ein Verständnis für die Marke inklusive der Zielgruppe aufbauen und sich umfangreiches Produktwissen aneignen, um erfolgreich sein zu können.
Fazit: Shopify Agentur vs. Inhouse-Team
In einer Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit ist es wichtig, eine hohe Flexibilität an den Tag zu legen. Denn nur wer sich schnell auf neue Gegebenheiten einstellen kann, wird auf lange Sicht erfolgreich sein.
Insbesondere der Fachkräftemangel und eine hohe Fluktuation stellen Unternehmen aktuell vor große Herausforderungen. Hier kann es von Vorteil sein, auf eine Shopify Agentur zurückzugreifen, bei der direkt Experten verfügbar sind und man sich nicht um Themen, wie Recruiting oder Mitarbeiterbindung, kümmern muss.
Gleichzeitig entwickelt sich die Welt des E-Commerce in einem rasantem Tempo weiter, was zum Beispiel KI-Technologien, wie ChatGPT oder Shopify Magic, zeigen. Hier an der Stelle wird es für Unternehmen und ihre Mitarbeiter immer schwieriger Schritt zu halten und nicht den Anschluss zu verlieren.
Zur Kernkompetenz von guten Shopify Agenturen gehört es, immer an den neuesten Trends dran zu sein und neue Strategien bzw. Technologien proaktiv bei Kunden einzusetzen. Dadurch fällt es E-Commerce Unternehmen leichter, auf dem neuesten Stand zu bleiben, was automatisch zu Vorteilen gegenüber dem Wettbewerb führt.
Da viele Agenturen die Möglichkeit bieten, Leistungen auf das Inhouse-Team zu übertragen und die Mitarbeiter in der Übergangsphase zu coachen, hat es sich für viele Unternehmen als gute Strategie dargestellt, zunächst auf eine Shopify Agentur zu setzen, um dann Stück für Stück ausgewählte Leistungen in das eigene Unternehmen zu holen. Gerade technische Themen, wie eine individuelle Programmierung, bleiben allerdings in den meisten Fällen ausgelagert, weil es schwieriger ist, in diesem Bereich erfahrene Mitarbeiter zu finden und die Lernkurve sehr steil ist.
Abschließend kann man sagen, dass sich Agenturen seit vielen Jahrzehnten aus gutem Grund als verlässliche Partner für KMU als auch für Großkonzernen bewährt haben und auch weiterhin für schnell wachsende Unternehmen nicht wegzudenken sind.
Häufig gestellte Fragen
Ähnliche Beiträge


Alisa Dell
Alisa Dell ist Online Marketing Manager bei Fischer & Habel und spezialisert auf die Erstellung von modernen, verkaufsstarken Websites sowie Online Shops für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).